Kein Aufsichtsrat ist perfekt
Drei von vier Aufsichtsräten haben Angst, für Fehler haften zu müssen, schreibt die WirtschaftsWoche. Um sich vor den finanziellen Folgen von Fauxpas... Read More
Michael Hendricks spricht über den Fall VW
Die Dieselabgasaffäre von VW ist mit Abstand der größte Wirtschaftsskandal, den es in einem deutschen Unternehmen je gegeben hat. Das Handelsblatt wollte... Read More
Schutzhelm für Chefs
Die Furcht der Führungskräfte vor persönlicher Haftung wächst. Im Magazin Creditreform beschreibt Michael Hendricks, wie Unternehmen ihren Managern den Rücken freihalten können.... Read More
Fake President – Auch ein Fall für den D&O-Versicherer
Immer häufiger kommt es vor, dass unter Verwendung gefälschter Identitäten und Dokumente sowie unter Nutzung elektronischer Kommunikationswege Geldtransaktionen auf Zielkonten im Ausland... Read More
D&O-Versicherung – Aus Schaden wird man klug
Michael Hendricks zeigt in seiner Legal Eye Rechtskolumne auf versicherungsmonitor.de auf, dass es aus Sicht des D&O-Versicherers durchaus Sinn macht, sich an... Read More
Prozess-PR im D&O-Schadenfall
Haftungsprozesse gegen Manager erregen stets ein großes öffentliches Interesse und haben eine enorme Medienpräsenz. Häufig bringt die Berichterstattung negative Konsequenzen für die... Read More
D&O in der Hauptversammlung – Planet der Affen?
Nur selten findet sich die D&O-Versicherung auf der Agenda einer Hauptversammlung. Auch werden diesbezüglich gestellte Fragen – insbesondere zur Höhe der Versicherungssumme... Read More
Der D&O-Deckungsvergleich und Breuers Rettung
Nach einem jahrelangen Prozessieren deutet sich in dem D&O-Haftungsfall Breuer eine Erledigung an: Am 19. Mai soll die Hauptversammlung der Deutschen Bank... Read More
Dieselgate: Viele offene Fragen
In den vergangenen Monaten wurde beinahe täglich über die Entwicklung in dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bei VW berichtet. Immer wieder stellt... Read More
Kodex für die D&O-Schadenregulierung
Aus Sicht der geschädigten Unternehmen und Manager stellt sich die Regulierungspraxis der D&O-Versicherer oftmals als mehr als schwierig da.